Ein Thema mit intensiven Überlegungen

Was wir noch gar nicht gesagt haben ist , das wir an den Wänden eine Dampfsperre aufgeklebt haben. So, aber jetzt zu unserem Korpus. Wir haben uns für ein Alugestell aus Aluprofilen entschieden. Das gibt die Stabilität. Und dann für dünne Pappelsperrholzplatten für die Wände. Einzig die Außenwände bestehen aus 12mm starken Pappelsperrholzplatten.
Neben unserem 45l Frischwassertank haben wir uns für die Engel-Kühlschublade entschieden. Besser gesagt, wir haben den ganzen Korpus um die Kühlschublade gebaut. Denn diese Höhe war gesetzt. So haben wir uns für einen Aufbau von 30cm Korpus + 7 cm Polster entschieden. Wir haben um jeden cm gekämpft, denn wir sind beide keine Sitzzwerge. Mit unseren langen Rücken wollen wir ordentlich mal eine Zeitlang im Inneren sitzen können. Vor allem wenn das Wetter nicht mitspielt.


Was auch sehr tricky war, waren die Heizungsrohre. Als alles fertig war haben wir erfahren das Eberspächer eine maximale Anzahl von Biegungen und Abzweigungen empfiehlt. Welch Glück haben wir das nicht gewusst, unsere Standheizung wohl auch nicht. Denn wir haben das Limit deutlich überschritten. Trotzdem wird es richtig gemütlich warm. Glück gehabt.
So, mehr Platz gibt es nicht. Wir sind schon sehr gespannt wie sich mit dieser Konfig leben läßt..
