So werde ich loslaufen, mit Zelt und Rucksack
Nachdem mir in einem Spezialgeschäft ein flacher Wanderschuh empfohlen wurde habe ich diesen Ausprobiert. Es war ein Meindl Activo Sport GTX Schuh. Der Schuh war qualitativ einwandfrei nur die Beratung hatte keine Erfahrung in diesem Wandersegment und stütze sich auf theoretisches Wissen. Die Sohle lief sich zu schnell ab und auch die Stabilität war in keinster Form gegeben. Es war ein Allrounderschuh für den Alltag. Nach einer Kapselverletzung und einer Bänderanriss war der Schuh Geschichte.
In einem großen Outdoor Geschäft in München habe ich ein Top Beratung bekommen und habe mich für den Meindl Antelao GTX entschieden. Das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf da der hohe Stiefel einen Umknick Schutz bietet. Meine Erfahrung ist bis dato das die Konzentration nach 4-5 Stunden Wandern nachlässt oder man träumt vor sich hin und plötzlich ist ein Stein oder Loch und schon ist es passiert.
Schon beim Einlaufen hat sich der Schuh bezahlt gemacht auch die Sohle ist stabiler. Bin schon gespannt wie lange sie durchhält.
In meinem Rucksack habe ich nur das notwendigste eingepackt. Mittags plane ich irgendwo was warmes zu Essen und Abends im Zelt gibt es Brotzeit.
Übernachtet wird in einem Zelt, wo dich der Platz dann findet.
Eine Echte Planung gibt es nicht. Nur ein Anfang und ein Ende, der Rest wird sich zeigen.
Die Packliste für meinen 8,3 kg schweren Rucksack, ohne Lebensmittel!
- Rucksack – Osprey Stratos 36 inkl Regenponcho – 1,7 kg
- Zelt – MSR Hubba Hubba NX 2 – 1,7 kg
- Schlafsack – Nordisk Tension Mummy 300 – 0,8 kg
- Isomatte – Exped – Ultra 3R LW – 0,6 kg
- Wanderstöcke – Atatcama – 0,7 kg
- Solarpanel – Nomad 5 – 0,4 kg
- Powerbank 5000 mAh – 0,1 kg
- Wasserblase – Osprey 2,5l
- Sandalen – Teva – 0,6 kg
- Handtuch, Zahnpasta + Bürste, Rasierer, Seife – 0,4 kg
- T-Shirt, Unterhose, Strickjacke, Socken – 1,3 kg