Paket von Deutschland nach Mexiko schicken
Wie es auf einer solchen Reisen so ist, benötigt man Ersatzteile, die in den bereisten Ländern nicht verfügbar sind. Trotz, dass wir versucht haben unser Auto so zu bauen das alle Ersatzteile weltweit verfügbar sind. Aus der deutschen Theoriebrille war das alles sehr plausibel. In der Praxis, welch Überraschung, sieht das aber ganz anders aus. Somit haben wir uns ein Paket aus Deutschland schicken lassen.
Hier möchten wir kurz unsere Erfahrung teilen, wie ein 9,8kg Paket von DHL nach La Paz Mexiko zur DHL Paket Station verschickt worden ist. Das Paket wurde am 30.11 in Deutschland bei DHL abgeben. Von da ging es nach Frankfurt zum Zoll. Von dort flog es am 06.12 per Frachtmaschine über die USA nach Mexiko. Vom 13.12 bis zum 15.12 wurde es im Zoll bearbeitet Von dort ging es nach la Paz und wurde dann ist es am 27.12 als nicht zustellbar in der DHL-App vermerkt.
Allerdings gab es in der DHL-App einen Link für internationale Trackingnummern und dort war die Aussage eine andere „Puesta en ventanilla“ oder „ins Fenster stellen“. Merkwürdige Meldung. Welch Glück haben unsere Airbnb Vermieter Lily und Thadeo uns am 29.12 zur DHL Packstation begleitet.
Dort angekommen erfuhren wir, dass das Paket in Mexiko nicht in der DHL Station liegt sondern bei der Mexikanischen Post. Also fuhren wir dort hin und nach kurzem Schauen war es da. Ein Glück, es ist schon mal da. Der freundliche Postbeamte gab uns dann einen Zettel. Mit der Bitte, die Zollgebühr bei der Bank zu bezahlen. Also fuhren wir wieder los, bezahlten die Gebühr bei der Bank und fuhren wieder zurück zur Post. Mit der Quittung und einer erneuten Gebühr an der Post durfte ich das Paket endlich in Empfang nehmen.
Wir hatten uns vorsorglich noch weitere Ersatzteile schicken lassen, somit hatten wir ein recht großes Paket. Daheim angekommen öffneten wir das Paket. Es war deutlich ramponiert und hatte unzählige Aufkleber darauf. Im Paket selbst war absolutes Chaos. Die Spuren der zweimaligen Zollprüfung waren nicht zu übersehen. Alle Verpackungen waren geöffnet bzw. zerrissen. Es fehlte ein Glück nichts und auch die Teile sind alle ganz geblieben. Wir waren auf jeden Fall froh, dass alles da ist und wir unsere Wartung/Reparatur am Auto abschließen können.
Fazit: Mit genug Zeit kommt das Paket an. Unseres war jetzt 30 Tage unterwegs. Zerbrechliches Gut würden wir nicht empfehlen zu verschicken. Gute Sprachkenntnisse im Zielland sind auf jeden Fall von Vorteil. Im Großen und Ganzen ist es aber in Ordnung.